Schlagwörter
Nachdem Greifenklaue und Würfelheld die Blog-O-Quest als Fragesteller für alle geöffnet haben, habe ich mich Mitte Juni recht spontan dazu entschieden, auch mal ein paar (eher allgemein gehaltene) Fragen (oder besser: Lückentexte) an die Community und in die Blogosphäre hinauszurufen.
Aber warum dieser merkwürdige Titel? Ganz einfach – auf meinem „Rollenspielteller“ liegt als Hauptspeise zurzeit Pathfinder, dekoriert mit einem kleinen Happen DSA5. Kennt ihr so etwas Ähnliches auch? Dann wird es doch vielleicht Zeit, ein wenig über den Tellerrand hinauszugucken und zu schauen, was bei anderen Bloggern gerade so auf der Speisekarte steht!? Was gibt es denn da draußen noch so alles, das man vielleicht übersehen könnte, wenn man sich nur auf seine Leibspeise fokussiert? Wo sind die „Hypes“, was mögt ihr und was nicht …?
Die Fragen:
- Letzten Monat habe ich ___ und das war ___, weil ___
- Zurzeit lese ich ___ und finde es ___
- Das Beste, was ich in den letzten Monaten erlebt habe, war ___
- Dahingegen war ___ ziemlicher Mist, weil ___
- Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich gerne ___
Bonusfrage:
Der interessanteste Link, den ich in meinen Bookmarks habe, führt zu ___
Anmerkung:
Klar, dies ist eine RPG-Blog-O-Quest, Rollenspielbezug wäre also cool, aber ihr dürft natürlich auch gerne noch weiter über den Tellerrand schauen …
Die Regeln:
- An jedem Monatsersten werden fünf Fragen/Lückentexte gestellt. Der Starter wird im rsp-blogs-Forum festgelegt. Wir bitten um Beantwortung auf Euren Blogs, Vlogs oder im Forum.
- Jeder Monat erhält ein Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
- Über die Zusendung Eurer Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen wir uns.
- Jeder, der sich die Zeit nimmt, unsere Fragen zu beantworten, ist herzlich willkommen.
- Die „RPG-Blog-O-Quest”-Logos dürfen selbstverständlich in Euren Beiträgen benutzt werden (alle drei, welches besser gefällt).
Pingback: [Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #22 ist gestartet |
So, da ist der verregnete Tag fast rum und es hat noch keiner vor mir die Fragen beantwortet? Na denn, so leicht gingen mir die Antworten ja auch nicht von der Hand:
https://jaegers.net/rpg-blog-o-quest-juli-2017-ueber-den-tellerrand/
Auch ich habe über den Tellerrand geschaut 🙂 http://nerds-gegen-stephan.de/archives/518-RPG-Blog-O-Quest-022-Juli-17-UEber-den-Tellerrand.html
Danke für die Quest. Hier nun meine Antworten.
https://wuerfelheld.wordpress.com/2017/07/03/blogaktion-rpg-blog-o-quest-22-ueber-den-tellerrand-meine-antworten/
Pingback: Blogwatch No. 3 – Gelbe Zeichen
Pingback: RPG-Blog-O-Quest Juli 2017: Über den Tellerrand – Seanchui goes Rlyeh
Hab auch mitgemacht: http://thorstie.fornax.uberspace.de/rpg-blog-o-quest-22-ueber-den-tellerrand/
Ich fand die Fragen zu „allgemein“, hatte ein bisschen Probleme mit der Beantwortung. Aber, was länger liegt …
Hier mein Beitrag: https://tentakelspiele.blogspot.de/2017/07/rpg-blog-o-quest-022-juli17-uber-den.html
Mein Beitrag dazu: http://de.boldly-nerd.net/2017/07/07/rpg-blog-o-quest-22-ueber-den-tellerrand/
Und hier auch meiner: http://black-oracle.blogspot.de/2017/07/blog-o-quest-22-uber-den-tellerrand.html
Hier mein Beitrag: http://wp.me/p543Vv-9l
Ich habe auch mitgemacht: https://timberwere.wordpress.com/2017/07/10/rpg-blog-o-quest-juli-2017-uber-den-tellerrand/
Einen halben Abend um die Ohren gehauen, aber dafür auch einen Beitrag zur RPG-Blog-O-Quest abgeliefert:
https://sandkastenspiele.blogspot.de/2017/07/rpg-blog-o-quest-22-uber-den-tellerrand.html
Meine kreativen Ergüsse findest Du hier 😉
http://nerd-gedanken.blogspot.de/2017/07/rpg-blog-o-quest-22.html
Pingback: RPG-Blog-O-Quest #022: Über den Tellerrand | Aus den Schatten
So irgendwann wollte dann doch der körpereigene Zentralrechner funktionieren:
http://velsworld.net/index.php/2017/07/19/rpg-blog-o-quest-22-ueber-den-tellerrand/
Pingback: Papierheldin
Puh, in letzter Sekunde: https://spielen.trillitzsch.net/2017/07/31/rpg-blog-o-quest-juli-2017-%C3%BCber-den-tellerrand/
Pingback: [RPG Blog O Quest] #22 – Über den Tellerrand | Teylen's RPG Corner
Pingback: Blogwatch No. 3 – Dementophobia