Schlagwörter

, , ,

Nachdem ich die letzten 3W8 Blog-O-Quests ausgelassen oder verpasst hatte (die letzte war tatsächlich die #55 zum Thema Dunkle Geheimnisse aus April 2020), wird es mal wieder Zeit, 5W10 Minuten zu investieren, um ein paar Sätze auf das virtuelle Papier zu bringen – und da ja leider nicht mehr ganz so viele Antworten auf diese Aktion zustande kommen, wie dies früher mal der Fall war, muss man die 1W4+1 treuen Seelen, die regelmäßig etwas beitragen, doch mal tatkräftig unterstützen!

In diesem Monat kommen die 5W1+1 Fragen mal wieder vom guten Greifenklaue und drehen sich um das Thema „Zufallstabellen“. Mehr zur Aktion und zu den Regeln gibt es wie immer im Eröffnungspost.

Und los geht’s:

1. Welche Zufallsbegegnung ist Dir im Gedächtnis geblieben?

Naja, während der Königsmacher-Kampagne hatte ich es ja seit längerem mal wieder mit Zufallsbegegnungen versucht, bin damit aber irgendwie nie richtig glücklich geworden – entweder waren sie langweilig oder „over-powered“. Im Gedächtnis ist mir dabei nur eine Begegnung geblieben, bei dem die Charaktere einer Gruppe von Kobolden dabei geholfen hat, eine riesige Schwarze Witwe zu töten. Das war zwar auch keine Herausforderung für die Helden, aber es war zumindest sehr lustig …

2. Welches war die letzte Zufallstabelle, die Du genutzt hast?

Die Tabelle mit Königsreichs-Ereignissen aus den Pathfinder-Ausbauregeln IV: Kampagnen. Das Ergebnis war ein „Unglaubliches Verbrechen“ in einer der Städte des Landes – da musste ich nicht lange überlegen, um das kleine Dorf Goldhügel von Banditen heimsuchen zu lassen. Mehr dazu in einem der folgenden Spielberichte.

3. Zu welchem Thema könntest Du eine Zufallstabelle gebrauchen?

Eigentlich zu genau dem Thema „Königreichs-Ereignisse“ – zwar hat die Tabelle im Regelwerk immerhin 45 Einträge, aber da man so ein Königreich ja über viele Jahre hinweg entwickelt ist die Gefahr von Wiederholungen doch recht groß. Eigentlich müsste die Tabelle locker doppelt so groß sein …

4. Krits und Patzer funktionieren ja auch oft mit Zufallstabellen. Gab es da unvergessliche Kills oder anderweitige Verletzungen?

In unserer Spelljammer-Kampagne haben wir zwar mit den Crit- und Patzer-Karten von Pathfinder gespielt, aber ad hoc fällt mir da keine Verletzung ein, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist (was also fast schon ein Argument dafür wäre, dass man diese Karten gar nicht braucht).

Aber eine lustige Anekdote am Rande: Wir spielen (in unregelmäßigen Abständen) auch die „Wir sein Goblins“-Abenteuer und haben die Crit- und Patzer-Karten auch hier hinzugenommen, weil diese sicherlich schönen zusätzlichen Flair in solch eine chaotische Goblin-Truppe bringen. Wir haben die ersten drei Teile jetzt gespielt und noch nicht eine einzige Karte ausgespielt … so viel zum Thema Wahrscheinlichkeiten …!

5. Dein Zufallstabellen-Tipp: entweder a) gratis im Netz, b) aus einem RPG-Buch oder c) ein Netzkauf – oder d) alle drei.

Ich wähle Antwort a): Da kann man zurzeit wohl nur auf den genialen Blaupausen-Würfler verweisen, mit dem man auf allen jemals in den Blaupausen erschienenen Zufallstabellen würfeln lassen kann. Es fehlt nur noch eine Meta-Zufallstabelle, auf der ich auswürfeln kann, auf welcher Zufallstabelle ich würfeln soll … 😀

Bonus: Hast Du auch eine Zufallstabelle am Start? Verrate es uns.

Habe gerade mal durch meine Archive gewälzt und die folgenden fünf Zufallstabellen gefunden, die ich hier mal veröffentlicht habe – wie es zu erwarten war, zwei davon mit direktem und zwei mit indirektem Bezug zu Königsmacher: