Schlagwörter

, , ,

Zuerst einmal braucht das neue Projekt einen Namen – und irgendwie kam mir nach ein paar Minuten des planlosen „Worte-Kombinierens“ der Begriff „Frostbrand“ in den Sinn, der nun in orthographisch leicht abgewandelter Schreibweise der Name des kleinen Projektes sein soll. Wer oder was Frôstbrannt nun aber genau ist und ob das fertige Abenteuer auch so heißen soll, wird sich im Laufe der Entwicklung zeigen.

Erster Schritt meiner Überlegungen, wenn ich ein Abenteuer schreibe, ist immer die Frage, was darin vorkommen könnte und worum es gehen soll. Ergebnis dieser Phase ist erst einmal eine kleine „Wunschliste“.

Es soll ein Abenteuer werden, welches mal ein paar mehr der Setting-spezifischen Merkmale verwendet, die Hellfrost von Standard-Fantasy unterscheidet, als dies bei den beiden Abenteuern der Fall war, die wir bisher gespielt hatten. Nach kurzem Hin‑ und Herblättern durch das Spielerhandbuch sind die folgenden Punkte auf meiner Wunschliste gelandet:

Winter / Eis / Kälte: Wir spielen zurzeit in den Herdlanden, genauer gesagt in den Freien Landen. Zwar ist dort auch Winter, aber allein schon unsere Winterkleidung macht die Konstitutionswürfe, die aufgrund großer Kälte notwendig sind, obsolet. Ich würde das Abenteuer daher größtenteils in den Niederen Winterlanden ansiedeln wollen, um auch mal das Wetter, die Umgebungsbedingungen und die Reiseregeln anwenden und die Charaktere mit den Gefahren eines „richtigen“ Winters konfrontieren zu können.

Magische Gegenstände (Reliquien): Charakteristisch für Hellfrost finde ich auch das Konzept, dass es keine permanenten magischen Gegenstände gibt, außer diese stammen aus der Zeit vor den Schneesturmkriegen. Also soll sich das Abenteuer um einen solchen Gegenstand drehen – ob dieser dann auch eine tragende Rolle spielen soll oder nur als McGuffin dient, sei noch dahingestellt.

Gruppierungen: Wo magische Gegenstände im Spiel sind, sind die Reliquiare natürlich nicht weit. Zusätzlich würde ich gerne noch eine oder vielleicht sogar zwei andere der vorgestellten Gruppierungen auftreten lassen, vielleicht die Herdritter und/oder eine der Söldnergruppen.

Gegner: Bisher kämpften wir gegen Ratten, Orks, einen Troll, Wölfe, Skelette und Zombies, alles ziemliche Standard-Fantasy. Ich hätte gerne etwas, das winterlicher, halt „hellfrostiger“ ist. Leider ist der Kreaturenband noch nicht erschienen, da muss ich also mal ein wenig woanders stöbern und ggf. ein paar Monster aus D&D konvertieren.

Magie und Sog: Interessant finde ich auch die verschiedenen „Stilrichtungen“ der Magie, daher würde ich ganz gerne ein paar NSC mit den verschiedenen arkanen Hintergründen auftauchen lassen, um die Vielfalt bzw. die Unterschiede der einzelnen Richtungen sowie den Sog zu zeigen. Auf jeden Fall wird ein Hrimmagier dabei sein, der Rest dann so, wie es passt.

Darüber hinaus sind noch drei Dinge auf meiner Wunschliste gelandet, die jetzt nichts mit dem Setting an sich zu tun haben, sondern damit, wie das Abenteuer aufgebaut sein soll:

Aufhänger: Wir spielen mit wechselnden Spielleitern. Daher hat auch jeder Spielleiter einen SC, der die Gruppe dann normalerweise als „stummer Statist“ begleitet – er läuft einfach nur mit und zeigt eigentlich nur in Kämpfen wirklich Präsenz. Das finde ich immer so ein wenig „Naja“, deshalb würde ich die Geschichte des Abenteuers gerne um meinen SC herum aufbauen, ihn aber nicht direkt auftreten lassen – erste Idee: mein Charakter wurde entführt …!

Dilemma: Ich habe zwar schon einige Male versucht, meine Charaktere bzw. deren Spieler vor ein moralisches Dilemma zu stellen, allerdings ist mir das bisher nicht so wirklich gut gelungen. Lag wohl teilweise an meiner Präsentation (meine Spieler haben das Dilemma überhaupt nicht als solches erkannt), oder es war für sie keine moralische Zwickmühle und sie haben sich schon nach kürzester Diskussion für die aus ihrer Sicht einzige mögliche Vorgehensweise entschieden. Vielleicht kriege ich es ja diesmal besser hin.

Plot Twist: Ich mag Plot Twists, überraschende Wendungen in der Geschichte. Das Abenteuer soll auf jeden Fall einen solchen Twist bekommen. Ich habe auch schon eine Idee, aber dazu mehr in im nächsten Teil der Reihe.

Weiter? Frôstbrannt, ein Hellfrost-Abenteuer – #2: Brainstorming